Die AGB.

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  8. Haftung
  9. Besondere Bedingungen für Geräteservices
  10. Anwendbares Recht
  11. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von UnlockPlus, Einzelunternehmen, Inhaber Christoph Rustige, Austraße 3, 83071 Stephanskirchen (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren und die Erbringung von Dienstleistungen an Verbraucher (B2C) über den Online-Shop.

2) Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. Durch das Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch ausdrückliche Annahme (z. B. Auftragsbestätigung, Versandbestätigung oder Leistungserbringung) durch den Verkäufer zustande.

3) Widerrufsrecht

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. USB-Sticks können innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden, sofern sie defekt sind. Ein Beleg für die Funktionsuntüchtigkeit (z. B. Video oder Foto) ist erforderlich. Für bereits erbrachte Dienstleistungen (z. B. Entsperrung, IMEI-Check, Custom-ROM) besteht kein Rückgaberecht, sobald die Leistung vollständig erbracht wurde.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich als Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung, kein Umsatzsteuerausweis). Die Zahlung erfolgt über die im Online-Shop angegebenen Zahlungsmethoden: PayPal, Kreditkarte, Klarna sowie Kryptowährungen. Die Zahlung ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.

5) Liefer- und Versandbedingungen

Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands. USB-Sticks werden kostenfrei versendet. Geräte für Entsperrung oder ROM-Installation werden vom Kunden eingesendet und nach Durchführung kostenlos zurückgesendet. IMEI-Abfragen erfolgen digital per E-Mail. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 1–3 Werktage. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Verzögerungen durch Versanddienstleister.

6) Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben gelieferte Waren im Eigentum des Verkäufers.

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

Bei Mängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung. Im Fall einer nicht erfolgreich durchführbaren Dienstleistung (z. B. wenn eine Entsperrung technisch unmöglich ist), erhält der Kunde den gezahlten Betrag vollständig zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

8) Haftung

Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

9) Besondere Bedingungen für Geräteservices

Für Dienstleistungen wie Entsperrungen, IMEI-Checks oder Custom-ROM-Installationen erklärt der Kunde, dass er zur Nutzung und Bearbeitung des eingesendeten Geräts berechtigt ist. Der Verkäufer behält sich vor, verdächtige Geräte zurückzuweisen. Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Dienstleistung. Der Versand erfolgt stets versichert.

10) Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11) Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: März 2025