- Startseite
- Shop
Custom-ROM &
JailbreakIMEI prüfen
- Software
- Newsroom
- Support-Center
Support wenn du ihn brauchst.
Wir geben dir alles, was du brauchst, um unsere Produkte optimal zu nutzen.
Wie ich in meinem letzten Beitrag schon erwähnt habe, wird der Support für Intel Macs bei macOS 26 Tahoe doch sehr klein. Immer weniger Modelle mit Intel Prozessoren werden von Apple unterstützt – was aus Sicht des Herstellers absolut Sinn macht.
Apple versucht hier natürlich, langsam aber sicher die Intel Macs loszuwerden, damit sie ihre Entwicklung ausschließlich auf die Apple Silicon Chips fokussieren können. Das würde bedeuten, dass sie die Altlasten, die sie immer noch für den x64 (Intel) Support mitschleppen, endlich loswerden könnten. Wie sich das auf macOS als Ganzes auswirkt, wird sich zeigen. Vielleicht kommen neue Features dann einfach schneller.

Wie Apple nach und nach Intel Macs ins Altersheim schickt
Mit dem Update auf macOS 26 Tahoe, bleiben nur noch vier Geräte übrig, die auf einem Intel-Prozessor basieren. Diese sind:
- MacBook Pro 16″ 2019
- MacBook Pro 13″ 2020
- iMac 5K 27″ 2020
- Mac Pro 2019
Kein einziges MacBook Air, nicht mal das aus 2020 und auch kein Mac mini. Klar könnte man jetzt sagen, dass der 2018er Mac mini wirklich lange Updates bekommen hat – satte 7 Jahre – aber das 2020er MacBook Air – das letzte mit Intel-Chip – wird nach 5 Jahren schon ins Altersheim geschickt.
Wie lange wird es noch Updates für Intel Macs geben?
Wenn man sich ansieht, wie lange Macs durchschnittlich Major-Updates (also neue Versionen von macOS) erhalten, kann man bei vielen Geräten mit 7-8 Jahren Support rechnen. Das würde bedeuten, dass es im besten Fall noch bis 2028 Updates für Intel Macs – unabhängig vom Modell – geben wird.
Diese Schätzung basiere ich jetzt einfach darauf, dass der 2019er Mac Pro doch ein Pro-Modell ist und viele Unternehmen in der Film-Branche auf Macs setzen und noch nicht alle auf Apple-Silicon umgestiegen sind.
Wenn man dann aber bedenkt, dass das MacBook Air von 2020 mit Intel CPU schon nach 5 Jahren keine Updates mehr bekommt, zweifle ich an meiner eigenen Schätzung.
Was der endende Support von Intel Macs für UnlockMac+ bedeutet
Wenn Apple keine Software mehr für Intel Macs entwickelt, wird es keine Kompatibilität mehr für UnlockMac+ geben. Auch wenn wir natürlich hoffen, dass es irgendwelche Work-Arounds geben wird, die es erlauben neuere Versionen auf der „alten“ Intel Hardware laufen zu lassen, sehe ich das Ganze tatsächlich als Problem.
Im Endeffekt wird es ähnlich laufen, wie mit dem Wechsel von Power-PC zu Intel damals. Es findet keine Entwicklung mehr für PowerPC statt, also gibt es auch kein neueres macOS/OS X für PowerPC.
Das würde im Grunde bedeuten:
Wenn Apple noch bis 2028 macOS Updates für Intel Macs veröffentlicht, wird es UnlockMac+ möglich sein, neuere macOS Versionen auf alten Macs zum Laufen zu bringen. Sobald das allerdings endet, sehe ich – momentan – keinen Weg mehr, alte Intel-Macs mit macOS am Leben zu halten.
Vielleicht wird es dann Zeit, auf Linux oder Windows zu wechseln – aber dennoch auf der Hardware die du liebst.
Wir werden sehen, was die Zukunft für Intel Macs bringt.
Beliebte Beiträge
Wird 2025 das Jahr des faltbaren iPhones?
Android 16 für Google Pixel: Kommt heute das Update?
Neueste Beiträge
- IMEI24: Die Zukunft unserer IMEI-Checks
- IMEI-Checks erklärt: 7 Fakten zu Gerätesperren, Blacklisting und Sicherheit
- Custom ROMs und alternative Betriebssysteme: 7 Dinge, die du 2025 wissen musst
- Apple MDM-Sperre entfernen: 7 Schritte, um dein Gerät endlich frei zu nutzen
- Das große August Update – Preissänkungen, Produktupdates und mehr!
Neueste Kommentare
Kundenservice
Falls du Fragen oder Probleme hast, steht dir unser Support zur Verfügung.
Kostenloser Versand*
Der komplette Versand für unsere Dienstleistungen und Produkte wird von uns übernommen.
* Kostenloser Versand gilt nur für Deutschland
Geld-Zurück-Garantie
Sollten wir nicht in der Lage sein, eine Entsperrung oder Installation durchzuführen, erhältst du selbstverständlich dein Geld zurück.
Sichere Zahlungen
Der gesamte Zahlungsvorgang wird sicher und verschlüsselt abgewickelt.
