- Startseite
- Shop
Custom-ROM &
JailbreakIMEI prüfen
- Software
- Newsroom
- Support-Center
Support wenn du ihn brauchst.
Wir geben dir alles, was du brauchst, um unsere Produkte optimal zu nutzen.
Mit der Ankündigung und der Veröffentlichung der ersten Developer-Beta von macOS 26 Tahoe werden direkt die ersten möglichen Probleme von macOS 26 auf älteren Macs sichtbar. Auch wenn wir davon ausgehen, das macOS 26 Tahoe auf vielen alten Macs durch UnlockMac+ verfügbar gemacht werden kann, sehen wir jetzt schon einige Probleme, auf die wir in diesem Post eingehen wollen.
Wo macOS 26 Tahoe nativ laufen wird – und wo eben nicht
Vorne weg:
Apple hat genau mitgeteilt, welche Macs macOS 26 Tahoe unterstützen werden. Hierzu haben auch wir einen Beitrag veröffentlicht.
Aus dieser Liste lässt sich schließen, dass folgende Geräte, die zuvor noch nativ mit macOS 15 Sequoia funktioniert haben, kein Update auf macOS 26 erhalten werden:
- MacBook Pro 13″ 2018
- MacBook Pro 15″ 2018
- MacBook Pro 13″ 2019
- MacBook Pro 15″ 2019
- MacBook Air 13″ 2020 (Intel)
- iMac 4K 21.5″ 2019
- iMac 5K 27″ 2019
- iMac Pro 2017
- Mac mini 2018
Der iMac 5K 27″ aus 2020 scheint hingegen als letzter Intel iMac noch Updates zu bekommen. Auch der Mac Pro aus 2019 erhält noch das Update.
Was das für die Zukunft von macOS Updates für Macs mit Intel-Prozessoren bedeutet, klären wir dann ein ander Mal.

Warum macOS 26 auf alten Macs zum Problem werden könnte
Auch wenn macOS 26 nicht schlichtweg auf allen alten Macs zum Problemfall wird, könnten einige Modelle mit dieser neuen macOS Version eben nicht klar kommen.
Grund hierfür ist das grafisch unglaublich aufwändige Interface, basierend auf dem neuen „Liquid Glass“. Dieses wird – wie sollte es auch anders sein – Live auf der Grafikeinheit gerendert. Bei neueren Macs, die ohnehin Metal 2 oder Metal 3 unterstützen wird das absolut kein Problem sein. Bei Macs, die allerdings eine non-Metal oder Legacy-Metal GPU verbaut haben, könnte es schnell zu einigen Problemen mit der Darstellung kommen.
Mit UnlockMac+ ist es so, dass alte Macs nur auf biegen und brechen, mit einem Legacy-Patch der irgendwie noch versucht Hardware-Beschleunigung über die CPU bereitzustellen, in der Lage sind neuere macOS Versionen mit einigermaßen vernünftiger Grafik-Performance zu betreiben.
Dedizierte Grafikchips von Nvidia und AMD sind hier auch teilweise einfach deaktiviert, weil keine Treiber mehr für neuere macOS Versionen entwickelt wurden – woran allein Apple schuld ist. Das bedeutet: auch wenn euer Mac eine tolle dedizierte GPU verbaut hat, kann diese in den meisten Fällen nicht verwendet werden.
Diese Probleme mit der Hardwarebeschleunigung bestehen seit macOS 11 Big Sur für non-Metal GPUs und seit macOS 13 Ventura für Legacy-Metal GPUs.
Konkret bedeutet das
Zum aktuellen Zeitpunkt würde ich behaupten, dass wir auf folgenden Mac-Modellen kaum Chancen auf vernünftige Performance mit macOS 26 Tahoe haben werden:
- MacBook 13″ 2008 bis MacBook Retina 12″ early 2016
- MacBook Air 13″ late 2008 bis MacBook Air 13″ 2017
- MacBook Pro 15″ early 2008 bis MacBook Pro 15″ 2016 und MacBook Pro 15″ 2017
- Mac mini Early 2009 bis Mac mini late 2014
- iMac 20″ Mid 2007 bis iMac 5K 27″ late 2015
- Mac Pro Early 2008 bis Mac Pro Late 2013
- Und beide Xserve Modelle
Natürlich kann sich die Situation grundlegend ändern – vor allem wenn die Zeit und Ressourcen verfügbar sind, die Entwicklung entsprechend anzutreiben. Aber zum aktuellen Zeitpunkt sehe ich macOS 26 Tahoe als großes Problem auf alten Macs bzw. für UnlockMac+.
Beliebte Beiträge
Wird 2025 das Jahr des faltbaren iPhones?
Android 16 für Google Pixel: Kommt heute das Update?
Neueste Beiträge
- IMEI24: Die Zukunft unserer IMEI-Checks
- IMEI-Checks erklärt: 7 Fakten zu Gerätesperren, Blacklisting und Sicherheit
- Custom ROMs und alternative Betriebssysteme: 7 Dinge, die du 2025 wissen musst
- Apple MDM-Sperre entfernen: 7 Schritte, um dein Gerät endlich frei zu nutzen
- Das große August Update – Preissänkungen, Produktupdates und mehr!
Neueste Kommentare
Kundenservice
Falls du Fragen oder Probleme hast, steht dir unser Support zur Verfügung.
Kostenloser Versand*
Der komplette Versand für unsere Dienstleistungen und Produkte wird von uns übernommen.
* Kostenloser Versand gilt nur für Deutschland
Geld-Zurück-Garantie
Sollten wir nicht in der Lage sein, eine Entsperrung oder Installation durchzuführen, erhältst du selbstverständlich dein Geld zurück.
Sichere Zahlungen
Der gesamte Zahlungsvorgang wird sicher und verschlüsselt abgewickelt.
